6-1-2004

 

Das Buch der Unruhe von FERNANDO PESSOA

Vorhergehende Seite, hier                                

Citações coligidas por Dr. Michael Nett  na sua página:

Fernando Pessoa: Das Buch der Unruhe

 

Im heutigen Leben gehört die Welt nur den Narren, den Grobschlächtigen und den Betriebsamen. Das Recht zu leben und zu triumphieren erwirbt man heute fast durch die gleichen Verfahren, mit denen man die Einweisung in ein Irrenhaus erreicht: die Unfähigkeit zu denken, die Unmoral und die Übererregtheit.

 

 

Wenn das Herz denken könnte, würde es stillstehen. Was bleibt jemandem, der wie ich lebendig ist und doch kein Leben zu haben versteht - ebenso wie den wenigen Menschen meiner Art - anders übrig als der Verzicht als Lebensweise und die Kontemplation als Schicksal?

 

 

Was uns zugestoßen ist, ist entweder allen zugestoßen oder uns allein; im einen Falle ist es keine Neuigkeit, im anderen unverständlich.

 

 

Vielleicht ist es mein Schicksal, ewig ein Buchhalter sein zu müssen, und Dichtung und Literatur sind ein Schmetterling, der sich auf meinen Kopf niederlässt und mich um so lächerlicher erscheinen lässt, je größer seine Schönheit ist.

 

 

Wir alle, die wir träumen und denken, sind Buchhalter und Hilfsbuchhalter in einem Stoffgeschäft oder irgendeinem anderen Geschäft in irgendeiner Unterstadt. Wir führen Buch und erleiden Verluste; wir ziehen die Summe und gehen vorrüber; wir schließen die Bilanz, und der unsichtbare Saldo spricht immer gegen uns.

 

 

die Kunst, die das Leben erleichtert, ohne dass es deshalb leichter würde zu leben

 

 

 

Na vida de hoje, o mundo só pertence aos estúpidos, aos insensíveis e aos agitados. O direito a viver e a triunfar conquista-se hoje quase pelos mesmos processos por que se conquista o internamento num manicómio: a incapacidade de pensar, a amoralidade e a hiperexcitação.

 

 

 

 O coração, se pudesse pensar, pararia. A quem, como eu, assim, vivendo não sabe ter vida, que resta senão, como a meus poucos pares, a renúncia por modo e a contemplação por destino?

 

 

 

O que nos sucedeu, ou sucedeu a toda a gente ou só a nós; num caso não é novidade, e no outro não é de compreender

 

 

 

Talvez o meu destino seja eternamente ser guarda-livros e a poesia ou a literatura uma borboleta que, poisando-me na cabeça, me torne tanto mais ridículo quanto maior for a sua própria beleza.

 

 

 

Todos nós, que sonhamos e pensamos, somos ajudantes de guarda-livros num Armazém de fazendas, ou de outra qualquer fazenda em uma Baixa qualquer. Escrituramos e perdemos; somamos e passamos; fechamos o balanço e o saldo invisível é sempre contra nós.

 

 

 

…a Arte que alivia da vida sem aliviar de viver…

  

 

Die Welt gehört demjenigen, der nicht fühlt. Die wesentliche Vorbedingung, um ein praktischer Mensch zu sein, ist ein Mangel an Sensibilität. Die beste Vorbedingung für die Praxis des Lebens ist die Triebkraft, die zum Handeln führt, das heißt der Wille. Nun gibt es aber zwei Dinge, die das Handeln beeinträchtigen - die Sensibilität und das analytische Denken, das letztlich nichts anderes ist als ein Denken mit der Sensibilität.

 

 

Jeder Mensch der Tat ist seinem Wesen nach lebhaft und optimistisch, weil, wer nicht fühlt, glücklich ist.

 

 

Und so schleppe ich mein Leben damit hin, das zu tun, was ich nicht will, und das zu erträumen, was ich nicht haben kann, absurd wie eine stehen- gebliebene öffentliche Uhr. Nur die zarte, aber feste Sensibilität, der lange, aber vollauf bewusste Traum, bilden in ihrer Gesamtheit mein Halbschattenprivileg.

 

 

Lezten Endes bleibt von diesem Tage das, was vom gestrigen blieb und vom morgigen bleiben wird: die unersättliche und nicht zählbare Begierde, immer derselbe und ein anderer zu sein.

 

 

O mundo é de quem não sente. A condição essencial para se ser um homem prático é a ausência de sensibilidade. A qualidade principal na prática da vida é aquela qualidade que conduz à acção, isto é, a vontade. Ora há duas coisas que estorvam a acção - a sensibilidade é o pensamento analítico, que não é, afinal, mais que o pensamento com sensibilidade.

 

 

  

 

Todo o homem de acção é essencialmente animado e optimista porque quem não sente é feliz.

 

 

 

E assim arrasto a fazer o que não quero, e a sonhar o que não posso ter, a minha vida (...), absurda como um relógio público parado. Aquela sensibilidade ténue, mas firme, o sonho longo mas consciente (...) que forma no seu conjunto o meu privilégio de penumbra.

 

 

 

 

  Afinal deste dia fica o que de ontem ficou e ficará de amanhã: a ânsia insaciável e inúmera de ser sempre o mesmo e outro.

 

 

Ich stelle fest, dass ich mich, so oft ich heiter, so oft ich zufrieden bin, doch immer traurig fühle.

 

 

Es gibt keinen Spiegel, der uns selber als äußere Wesen zeigen könnte, weil es keinen Spiegel gibt, der uns aus uns selbst herausziehen könnte.

 

 

Ich lasse mich treiben, bin ganz sinnliche Aufmerksamkeit, ohne Gedanken und ohne Gefühl. Ich bin früh aufgewacht; ich bin ohne Vorurteile auf die Straße getreten. Ich schaue alles prüfend an wie ein Grübler. Ich sehe wie einer, der nachdenkt. und ein leichter Gefühlsnebel erhebt sich absurd in mir; der Nebel, der draußen emporsteigt, scheint langsam in mich einzudringen. Ohne es zu wollen fühle ich, daß ich soeben über mein Leben nachgedacht habe. Ich habe es selbst nicht bemerkt, aber so ist es gewesen. Ich meinte, ich sähe und hörte nur, ich wäre während meines ganzen müßigen Umher- schlenderns nur ein Reflektor von vorgegebenen Bildern gewesen, eine weiße spanische Wand, auf welche die Wirklichkeit Farben und Licht anstelle von Schatten projeziert. Aber es war mehr, ohne dass ich es selber gewusst hätte. Es war die sich verleugnende Seele mit im Spiel, und sogar mein abstraktes Beobachten war noch eine Verneinung.

 

 

Jetzt erklingen - es sind wohl acht, aber ich zähle sie nicht - die Schläge einer Glocke oder einer großen Uhr. Ich erwache von mir selber durch das banale Vorhandensein von Stunden, Einschnitten, die das Leben in der Gesellschaft der Fortdauer der Zeit auferlegt, Grenze im Abstrakten, Trennstrich im Unbekannten. Ich erwache von mir selbst und, während ich alles betrachte, nun schon voller Leben und gewohnter Menschlichkeit, bemerke ich, dass der Nebel, der sich vom ganzen Himmel verzogen hat, wahrhaft in meine Seele eingedrungen ist. Gleichzeitig ist er ins Innere aller Dinge eingedrungen, dorthin, wo sie Berührung mit meiner Seele haben. Ich habe die Vision dessen, was ich sah, eingebüßt. Ich bin mit Sehlicht erblindet. Ich fühle schon mit der Banalität des bereits Bekannten. Dies ist jetzt nicht mehr die Wirklichkeit: es ist einfach Leben.

 

 

 

Verifico que, tantas vezes alegre tantas vezes contente, estou sempre triste.

 

 

 

 

 

Não há espelho que nos dê a nós como foras, porque não há espelho que nos tire de nós mesmos

 

 

 

 

 

 

Vogo, atenção só dos sentidos, sem pensamento nem emoção. Despertei cedo; vim para a rua sem preconceitos. Examino como quem cisma. Vejo como quem pensa. E uma leve névoa de emoção se ergue absurdamente em mim; a bruma que vai saindo do exterior parece que se me infiltra lentamente. Sem querer, sinto que tenho estado a pensar na minha vida. Não dei por isso, mas assim foi. Julguei que somente via e ouvia, que não era mais, em todo este meu percurso ocioso, que um reflexo de imagens dadas, um biombo branco onde a realidade projecta cores e luz em vez de sombras. Mas era mais, sem que o soubesse. Era ainda a alma que se nega, e o meu próprio abstracto observar era uma negação ainda.

 

  

 

Soam - devem ser oito as que não conto - badaladas de horas de sino ou relógio grande. Acordo de mim pela banalidade de haver horas, clausura que a vida social impõe à continuidade do tempo fronteira no abstracto, limite no desconhecido. Acordo de mim e, olhando para tudo, agora já cheio de vida e de humanidade costumada, vejo que a névoa que saiu de todo do céu, salvo o que no azul ainda paira de ainda não bem azul, me entrou verdadeiramente para a alma, e ao mesmo tempo entrou para a parte de dentro de todas as coisas, que é por onde elas têm contacto com a minha alma. Perdi a visão do que via. Ceguei com vista. Sinto já com a banalidade do conhecimento. Isto agora não é já a Realidade: é simplesmente a Vida.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin der Zwischenraum zwischen dem, was ich bin, und dem, was ich nicht bin, zwischen dem, was ich träume, und dem, was das Leben aus mir gemacht hat, der abstrakte und leibliche Mittelwert zwischen Dingen, die nichts sind, da ich ebenfalls nichts bin. Welche Unruhe, wenn ich fühle, welch Unbehagen, wenn ich denke, welche Nutzlosigkeit, wenn ich will!

 

 

den Jackenkragen des kaufmännischen Angestellten über den Hals des Dichters hochgeschlagen, der seine Stiefel immer im gleichen Geschäft einkauft, dabei unbewußt den Pfützen des kalten Regens ausweicht und ständig von der Sorge geplagt wird, seinen Regenschirm und die Würde der Seele zu Hause vergessen zu haben.

 

 

Ich bin es müde, geträumt zu haben, freilich nicht müde zu träumen.

 

 

Ich verdanke meinem Buchhalterdasein einen Großteil dessen, was ich fühlen und denken kann, als Verneinung meines Jobs und Flucht vor ihm.

 

 

 

Sou o intervalo entre o que sou  e o que não sou, entre o que sonho e o que a vida fez de mim, a média abstracta e carnal entre coisas que não são nada, sendo eu nada também. Que desassossego se sinto, que desconforto se penso, que inutilidade se quero!

 

 

 

 

…com a gola de um casaco de empregado do comércio erguida sem estranhezas sobre o pescoço de um poeta, com as botas compradas sempre na mesma casa evitando inconscientemente os charcos da chuva fria, e um pouco preocupado, misturadamente, de me ter esquecido sempre do guarda-chuva e da dignidade da alma.

 

 

 

 

Estou cansado de ter sonhado, porém não cansado de sonhar.

  

 

Devo ao ser guarda-livros do que posso sentir e pensar como a negação e a fuga docargo.

  

 

 

eine Wahrnehmung heiterer, einen Gedanken trauriger.

 

Doch die selbstauferlegte Absonderung von den Zwecken und Bewegungen des Lebens, der von mir selbst gewollte Bruch im Umgang mit den Dingen haben mich genau zu dem gebracht, wovor ich zu flüchten versuchte. Ich wollte das Leben nicht spüren, wollte die Dinge nicht anrühren, weil ich aus der Erfahrung meines Temperaments im Umgang mit der Welt wusste, dass die Wahrnehmung des Lebens für mich schmerzhaft sein würde. Doch indem ich diese Berührung scheute, isolierte ich mich und, indem ich mich isolierte, steigerte ich meine ohnehin übertriebene Sensibilität noch mehr. Wenn es möglich wäre, die Berührung mit den Dingen ganz und gar abzubrechen, würde das für meine Sensibilität wohltätig sein. Aber diese totale Isolierung lässt sich nicht verwirklichen. So wenig ich tun mag, ich atme immerhin, so wenig ich vorhanden sein mag, ich bewege mich doch. Und indem ich meine Sensibilität durch die Isolierung anstachele, bewirkte ich, dass selbst Kleinigkeiten, die sogar mir zuvor nichts ausgemacht haben würden, mich wie Katastrophen treffen. Ich habe mich in der Fluchtmethode geirrt. Ich bin auf einem unbequemen Umweg zu genau denselben Ort geflüchtet, an dem ich mich bereits befunden hatte, und zu dem Entsetzen, dort leben zu müssen, habe ich mir zusätzlich Reisemüdigkeit eingehandelt.

 

 

Wer leidet, leidet allein.

 

 

Obwohl ich mir nie über diejenigen, die sich meine Freunde nannten, Illusionen gemacht habe, war ich doch immer imstande, von ihnen enttäuscht zu werden - so verwickelt und subtil ist meine Leidensfähigkeit. Da ich nie in mir Eigenschaften entdeckt habe, die jemanden anziehen konnten, konnte ich auch nie glauben, dass sich jemand von mir angezogen fühlen könnte. Diese Meinung verriet törichte Bescheidenheit, wenn sie nicht von immer neuen Vorkommnissen - jenen unerwarteten Vorkommnissen, die ich erwartet hatte - wieder und wieder bestätigt worden wäre.

 

 

…mais alegre uma sensação, mais triste um pensamento.

 

 

 Mas a exclusão, que me impus, dos fins e dos movimentos da vida; a ruptura, que procurei, do meu contacto com as coisas - levou-me precisamente àquilo a que eu procurava fugir. Eu não queria sentir a vida, nem tocar nas coisas, sabendo, pela experiência do meu temperamento em contágio do mundo, que a sensação da vida era sempre dolorosa para mim. Mas ao evitar esse contacto, isolei-me, e, isolando-me, exacerbei a minha sensibilidade já excessiva. Se fosse possível cortar de todo o contacto com as coisas, bem iria à minha sensibilidade. Mas esse isolamento total não pode realizar-se. Por menos que eu faça, respiro, por menos que aja, movo-me. E, assim, conseguindo exacerbar a minha sensibilidade pelo isolamento, consegui que os factos mínimos, que antes mesmo a mim nada fariam, me ferissem como catástrofes. Errei o método de fuga. Fugi, por um rodeio incómodo, para o mesmo lugar onde estava, com o cansaço da viagem sobre o horror de viver ali.

 

 

 

 

 

 

 

 

O que chora, chora só.

 

 

 

Embora nunca tivesse ilusões a respeito daqueles que se diziam meus amigos, consegui sempre sofrer desilusões com eles - tão complexo e subtil é o meu destino de sofrer. Nunca duvidei que todos me traíssem; e pasmei sempre quando me traíram. Quando chegava o que eu esperava, era sempre inesperado para mim. Como nunca descobri em mim qualidades que atraíssem alguém, nunca pude acreditar que alguém se sentisse atraído por mim. A opinião seria de uma modéstia estulta, se factos sobre factos - aqueles inesperados factos que eu esperava - a não viessem confirmar sempre.

 

 

 

Mein ganzes Leben hat darin bestanden, mich an diesen Zustand anpassen zu wollen, ohne seine Grausamkeit und Verwerflichkeit allzu sehr spüren zu müssen.

 

 

Der Erfolg liegt im Erfolghaben, nicht darin, dass man die Vorraussetzung zum Erfolg besitzt.

 

 

Für den Normalmenschen heißt fühlen leben und denken heißt zu leben verstehen. Für mich heißt denken leben und das Fühlen liefert mir nicht mehr als Nahrung für mein Denken.

 

 

visuelle Zärtlichkeit, eine Liebkosung der Intelligenz

 

 

Ich verzweifle in zerrissener Seide. Und ich frage den verbleibenden Rest meines Bewusstseins, wozu es mir nütze war, so viele Seiten mit Sätzen zu füllen, an die ich glaubte, weil es meine eigenen waren, mit Gefühlen vollzustopfen, die ich als erdacht empfand.

 

 

Toda a minha vida tem sido querer adaptar-me a isto sem lhe sentir demasiadamente a crueza e a abjecção.

 

 

 

O êxito está em ter êxito, e não em ter condições de êxito.

 

 

 

Para o homem vulgar, sentir é viver e pensar é saber viver. Para mim, pensar é viver e sentir não é mais que o alimento de pensar.

 

 

 

 

...uma ternura visual, um carinho da inteligência...

... Desolo-me a seda rota. (…) E pergunto, ao que me resta de consciente nesta série confusa de intervalos entre coisas que não existem, de que me serviu encher tantas páginas de frases em que acreditei como minhas, de emoções que senti como pensadas,…

 

 

 

 

Umgang mit Schatten

 

 

Die Gefühle, die am meisten schmerzen, die Gefühlswallungen, die am meisten quälen, sind diejenigen, die ganz absurd sind - Verlangen nach unmöglichen Dingen, eben weil sie unmöglich sind, Sehnsucht nach dem, was nie gewesen ist, Wunsch nach dem, was gewesen sein könnte, Kummer darüber, nicht ein anderer zu sein, Unzufriedenheit mit der Existenz der Welt. Alle diese Halbtöne des seelischen Bewusstseins schaffen in uns eine schmerzerfüllte Landschaft, einen ewigen Sonnenuntergang dessen, was wir sind. Unser Selbstgefühl ist dann ein verlassenes Feld in der Abenddämmerung, traurig mit Schilf bestanden neben einem Fluss ohne Schiffe, der hell zwischen entfernten Ufern dunkelt.

 

 

zu schauen genügt mir auf zärtliche Weise.

 

 

 

Um glücklich zu sein, muss man wissen, dass man glücklich ist. Es gibt kein Glück außer einem Glück bei vollem Bewusstsein. Aber das Bewusstsein des Glückes ist unglücklich; denn sich glücklich wissen heißt einsehen, dass man durch das Glück hindurchgeht und es alsbald hinter sich lassen muss. Wissen heißt töten, im Glück wie in allem übrigen. Nicht wissen jedoch heißt nicht existieren.

 

 

De tanto lidar com sombras, (…)

 

 

Os sentimentos que mais doem, as emoções que mais pungem, são os que são mais absurdos – a ânsia de coisas impossíveis, precisamente porque são impossíveis, a saudade do que nunca houve, o desejo do que poderia ter sido, a mágoa de não ser outro, a insatisfação da existência do mundo. Todos estes meios tons da consciência da alma criam em nós uma paisagem dolorida, um eterno sol-pôr do que somos. O sentirmo-nos é então um campo deserto a escurecer, triste de juncos ao pé de um rio sem barcos, negrejando claramente entre margens afastadas.

 

 

 

…e olhar basta-me carinhosamente.

 

 

 

 

Para se ser feliz, é preciso saber-se que se é feliz. (…) Não há felicidade senão com conhecimento. Mas o conhecimento da felicidade é infeliz; porque conhecer-se feliz é conhecer-se passando pela felicidade, e tendo, logo já, que deixá-la atrás. Saber é matar, na felicidade como em tudo. Não saber, porém, é não existir.

 

Wir sind zwei Abgründe - ein Brunnen, der den Himmel anstarrt.

 

 

und lasse dabei zu, dass mich die Wörter streicheln, während ich wie ein kleines Mädchen auf ihrem Schoß sitze.

 

 

Die Kunst besteht darin, die anderen Menschen fühlen zu lassen, was wir fühlen, sie von sich selbst zu befreien und ihnen unsere Persönlichkeit für diese besondere Befreiung vorzuschlagen.

 

 

und ich mit geschlossenen Augen all das, was ich gesagt haben könnte, wie eine Katze streichle.

 

 

Somos dois abismos - um poço fitando o Céu.

 

 

 

 …deixando que as palavras me façam festas, criança menina ao colo delas.

  

 

 

A arte consiste em fazer os outros sentir o que nós sentimos, em os libertar deles mesmos, propondo-lhes a nossa personalidade para especial libertação.

  

 

 

... e eu faça festas com os olhos fechados, como a um gato, a tudo quanto poderia ter dito.

 

 

 

31.5.2003

Der fleischige Kuss des Hilfsbuchhalters

Zur Neuausgabe von Fernando Pessoas Hauptwerk „Das Buch der Unruhe“

 

Bernardo Soares ist Hilfsbuchhalter in der Unterstadt von Lissabon. Er arbeitet in der Firma Vasques & Co. in der Rua dos Douradores. Er liebt seine Geschäftsbücher, sein Stehpult, sie sind der Wall gegen eine schwer durchschaubare Welt. Abends, in seiner Wohnung, nach einer Runde durch Kaffeehäuser und Bars, „den Jackenkragen des kaufmännischen Angestellten wie selbstverständlich über den Hals des Dichters hochgeschlagen, der seine Stiefel immer im gleichen Geschäft kauft, automatisch den Pfützen des kalten Regens ausweicht und dessen Gefühle leicht gemischt sind, da er einmal mehr seinen Regenschirm und seine Seelenwürde vergessen hat“, macht er Notizen in ein anderes Buch „das Buch der Unruhe“, Hunderte von Eintragungen, die über das vergebliche Leben reflektieren. Fernando Pessoa kennt Bernardo Soares. Im Vorwort zum „Buch der Unruhe“ beschreibt er, wie er Soares kennenlernte und warum er nun dessen Buch herausgibt.

Ich minus Gefühlserregung

Auch Pessoa, der bedeutendste portugiesische Dichter der Moderne (1888 bis 1935), arbeitete in der Unterstadt, in der Firma Moitinho de Almeida, allerdings nicht als Buchhalter, sondern als Übersetzer, gelegentlich auch als Werbetexter und für kurze Zeit als Herausgeber einer Zeitschrift „für Handel und Buchhaltung“. Wenn er nicht trank, schrieb er Gedichte und poetische Prosa widersprüchlichster Art und erfand Verkörperungen für die Gegenstände seines Dichtens und Denkens, seine Heteronyme.

 

Fernando Pessoa

 

 

Seinem vielfältig gespaltenen Ich gab er die Namen Alberto Caeiro, Ricardo Reis, Álvaro de Campos, ein ganzes „Drama aus Leuten“, das sich um Pessoa dreht. Im „Buch der Unruhe“ gibt sich nun Pessoa unter der durchsichtigen Maske des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares zu erkennen. In einem Brief kurz vor seinem Tod teilte Pessoa seinem Freund Casais Monteiro mit, dass „Soares ein Halbheteronym ist, weil seine Persönlichkeit nicht die meinige, doch nicht von ihr verschieden, wohl aber eine einfache Verstümmelung von ihr ist. Ich bin es, minus die Vernunftüberlegung und die Gefühlserregbarkeit.“ Eine Maske also, hinter der das wirkliche innere – und intime – Porträt des Fernando Pessoa aufschimmert.

Dies ist die Ausgangslage und Grundsituation des Buches, das wir nun vor Augen haben. Vor 20 Jahren erschien es zum ersten Mal auf Deutsch im Amman Verlag im Rahmen einer außerordentlich verdienstvollen Gesamtausgabe. „Lebensprägend für eine Generation“ sei das „Buch der Unruhe“ gewesen, sagte mir erst kürzlich ein Freund. Was bleibt von jenem Buch in der Erinnerung? Nicht die gebetsmühlenhafte Wiederholung einer (portugiesischen Variante) der Vergeblichkeit, sondern einige Sätze, reine Poesie, die uns überwältigten. Nun legt Amman eine Neuausgabe vor, im Grunde eine Neuerscheinung. Gut die Hälfte des Buches war bisher unbekannt und unübersetzt. Auch die Textordnung und Nummerierung der Fragmente sind neu und folgen der jüngsten portugiesischen Ausgabe. Wir nehmen dieses Buch mit zwei Gefühlen in die Hand, mit freudiger Ungeduld, nun endlich die definitive Ausgabe des einst so geliebten Buches in Händen zu halten, und mit der Befürchtung, hier könnte die Magie, der schimmernde Magnetismus von einst nicht wiedergefunden werden und der Text, den wir so heiß verschlangen, ausfasern, an Konsistenz verloren haben.

Diese Furcht, das sei gleich zur Beruhigung gesagt, bestätigt sich nicht. Ob die vielen neuen Texte – die rund 260 der 580 Seiten ausmachen – das bisherige Buch „trüffeln“, zusätzliche, ganz neue Offenbarungen und Einsichten bereit halten, wage ich zu bezweifeln. Aber es sind Eintragungen oft der gleichen Güte, des gleichen schwermütigen Scharfsinns.

So hat der Pessoa-Verehrer noch mehr Pessoa, und derjenige, der das erste Buch nicht kennt, wird sich berauschen lassen. Da das Buch keine Struktur und keine Dramaturgie hat, funktionieren die Eintragungen wie die Kacheln eines portugiesischen Innenhofs, aneinander gesetzt, zusammen gelesen ergeben sie den inneren Raum, die Psyche eines Außenseiters, eines verfeinerten Epikureers, der den Traum über die Wirklichkeit stellt und das Leben „als metaphysischen Irrtum der Materie“ sieht.

Dieses schreibende Ich gibt durchaus konkret seine Körpergröße mit 1, 70 m und 61 kg Gewicht an und registriert die Umwelt – es gibt wunderbar eindringliche Passagen zu Lissabon, den Tejo, die Abenddämmerungen, das am Morgen erwachende Licht, es gibt die Mitarbeiter im Büro Vasques, die Vorgesetzten, den Laufburschen, den Dienstmann, auch eine Katze – doch Soares/ Pessoa spricht ganz überwiegend nach innen und nicht nach außen. An einer Stelle schreibt er: „... ich bin stets hier, im Inneren, umschlossen von den hohen Mauern des Hofs meines Bewusstseins, meiner selbst.“ Und so hat er auch die Manie – die er seinem geschätzten Schweizer Kollegen Cuno Amiet als „unerträglich“ vorwirft – nämlich „die Manie zur Verinnerlichung“. Jede Landschaft wird zu einem Seelenzustand, jede Berührung mit der Welt zu einer Tiefenbohrung in die Sedimente des eigenen Ich. Dieser Soares tut sich sehr schwer mit dem Leben, das er als „unheilbare Krankheit“ bezeichnet. Man wünschte ihm, beim Lesen, einen Hauch von Hedonismus, eine Spur Sinnlichkeit, ein Gran weniger Gleichmut. An einer einzigen Stelle in diesem doch dicken intimen Tagebuch ist von der physischen Liebe die Rede: „Der Kuss berührt nicht die Schönheit des Mundes, wohl aber das feuchte Fleisch der Lippen, Schleim und Vergänglichkeit“, heißt es da, der Koitus ist „ein schlichter Kontakt, ein Reiben“. Wir besitzen nichts, die Körper schon gar nicht, doch auch nicht unsere Gefühle. Was die tiefe Melancholie des Buches für uns so spannend, so aufregend macht, ist die Denkweise von Pessoa. Sein Geist arbeitet in Paradoxen, Antinomien, Unvereinbarkeiten, die er für die Dauer eines einzigen, das Thema einkreisenden Satzes vereint. Im Grunde ist sein Buch ein monumentales, immenses Oxymoron von totem Leben, oder von lebendigem Tod, vom wirklichen Nichts oder von der nichtigen Wirklichkeit.

Dieses schreibende Ich gibt durchaus konkret seine Körpergröße mit 1, 70 m und 61 kg Gewicht an und registriert die Umwelt – es gibt wunderbar eindringliche Passagen zu Lissabon, den Tejo, die Abenddämmerungen, das am Morgen erwachende Licht, es gibt die Mitarbeiter im Büro Vasques, die Vorgesetzten, den Laufburschen, den Dienstmann, auch eine Katze – doch Soares/ Pessoa spricht ganz überwiegend nach innen und nicht nach außen. An einer Stelle schreibt er: „... ich bin stets hier, im Inneren, umschlossen von den hohen Mauern des Hofs meines Bewusstseins, meiner selbst.“ Und so hat er auch die Manie – die er seinem geschätzten Schweizer Kollegen Cuno Amiet als „unerträglich“ vorwirft – nämlich „die Manie zur Verinnerlichung“. Jede Landschaft wird zu einem Seelenzustand, jede Berührung mit der Welt zu einer Tiefenbohrung in die Sedimente des eigenen Ich. Dieser Soares tut sich sehr schwer mit dem Leben, das er als „unheilbare Krankheit“ bezeichnet. Man wünschte ihm, beim Lesen, einen Hauch von Hedonismus, eine Spur Sinnlichkeit, ein Gran weniger Gleichmut. An einer einzigen Stelle in diesem doch dicken intimen Tagebuch ist von der physischen Liebe die Rede: „Der Kuss berührt nicht die Schönheit des Mundes, wohl aber das feuchte Fleisch der Lippen, Schleim und Vergänglichkeit“, heißt es da, der Koitus ist „ein schlichter Kontakt, ein Reiben“. Wir besitzen nichts, die Körper schon gar nicht, doch auch nicht unsere Gefühle. Was die tiefe Melancholie des Buches für uns so spannend, so aufregend macht, ist die Denkweise von Pessoa. Sein Geist arbeitet in Paradoxen, Antinomien, Unvereinbarkeiten, die er für die Dauer eines einzigen, das Thema einkreisenden Satzes vereint. Im Grunde ist sein Buch ein monumentales, immenses Oxymoron von totem Leben, oder von lebendigem Tod, vom wirklichen Nichts oder von der nichtigen Wirklichkeit.

Eine dünne Glasscheibe

Pessoa/Soares empfindet körperlich das „Chaos, das alles ist“. Daraus resultiert der Überdruss. Dieser ist „zweifellos die Langweile an der Welt, das Unbehagen am Leben“ und weiter: „... die fleischliche Wahrnehmung der übergroßen Leere der Dinge ...; ein Müde-sein nicht nur des Gestern und des Heute, sondern auch des Morgen und der Ewigkeit.“ Einige Seiten weiter notiert er: „Ich bin an einen Punkt gelangt, an dem der Überdruss Person geworden ist, die fiktive Verkörperung meines Seins mit mir.“ So erzählt diese Buch, wenn so etwas überhaupt möglich ist, eine Autobiographie ohne Fakten, eine Geschichte ohne Leben. Es sind „Bekenntnisse, und wenn ich in ihnen nichts aussage, so, weil ich nichts zu sagen habe.“ Das ist nun etwas kokett. Er hat sehr viel zu sagen, über das Bewusste und Unbewusste, die Natur absichtslosen Empfindens, die Misanthropie, über die Religionen, nicht zuletzt auch über die Macht der Literatur, uns das miese Leben vergessen zu lassen, über Klassik und Romantik und das Primat des Traums über die verworrene Wirklichkeit. Sein Außenseiterdasein erklärt er sich immer wieder damit, dass die meisten mit ihrem Gefühl denken, während er mit seinem Denken fühlt. Deshalb gelinge ihm so selten die „Übereinstimmung“. Eine bezeichnende Notiz lautet: „Zwischen mir und dem Leben ist eine dünne Glasscheibe. So deutlich ich das Leben auch erkenne und verstehe, berühren kann ich es nicht.“

So könnte man, um dieses bewegende, niederziehende, großartige Buch auf einen Nenner zu bringen, in der Diktion Pessoas sagen: Es ist ein einziger monumentaler Sockel der Vergeblichkeit, auf der sich die strahlende Statue des Überdrusses erhebt.

JOACHIM SARTORIUS

FERNANDO PESSOA, "Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares"

Herausgegeben von Richard Zenith. Aus dem Portugiesischen von Ines Koebel auf der Grundlage der Übersetzung von Georg Rudolf Lind.
Ammann Verlag, Zürich 2003, ISBN 3250104507
Gebunden, 576 Seiten

 

FRANKFURTER RUNDSCHAU

Fernando Pessoa: Das Buch der Unruhe. Hrsg. Richard Zenith. Aus dem Portugiesischen übersetzt und revidiert von Inès Koebel. Ammann Verlag, Zürich 2003, 573 Seiten, 49,90 Euro.

Die Gewissheit des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares

Ein portugiesisches Zettelmeer: Fernando Pessoas "Buch der Unruhe" in einer neuübersetzten, erweiterten Ausgabe

Von Nicole Henneberg

Jeden Morgen verlässt ein schmaler, etwas gebeugter Mann seine bescheidene Wohnung, geht aufmerksam beobachtend durch die Rua dos Douradores ("Straße der Vergolder"), in der er jeden Bewohner und jeden Ladenbesitzer genau kennt, wenn er auch noch nie ein Wort mit ihnen gesprochen hat, und betritt schließlich seufzend die Stätte seiner alltäglichen Qual: ein typisches Geschäftshaus, in dem er als Hilfsbuchhalter arbeitet. Sein jovialer Chef Vasques erwartet ihn schon, während der Dienstmann in einer Ecke des hohen Raumes wie jeden Morgen mit dem Packpapier raschelt. Seufzend und gleichzeitig beruhigt tritt der Angestellte an sein hohes Schreibpult, um in Schönschrift endlose Zahlenkolonnen in das Hauptbuch einzutragen. Alle Erfindungen, Eroberungen und Dichtungen der Welt, so stellt er sich vor, haben zwischen ihnen Platz, denn noch niemand hat ihren Wert angemessen katalogisiert.

Er liebt und hasst sein Büro - es ist Kerker, weil es ihn von seinem wahren Leben, dem Schreiben, abhält, und sehnsüchtig folgt er mit den Augen einem Sonnenstrahl, der durchs Zimmer wandert und sich schließlich zum Fenster hinausstiehlt. Aber der stille Raum mit den immergleichen Gesichtern schützt ihn auch vor dem Würgegriff seiner Träume und Phantasien; es kann in stillen Momenten sogar vorkommen, dass in einem banalen Detail - einer sonderbar geformten Wolke am Himmel, dem freundlichen Blick seines Chefs oder einer Fliege, die ängstlich über sein Pult wandert - das unwandelbare Gesetz des Lebens aufscheint: Unsere Empfindungen und Vorstellungen sind die einzige sinnliche Gewissheit, die wir haben.

Der Hilfsbuchhalter Bernardo Soares ist ein Alter Ego des wohl größten, modernen Schriftstellers Portugals, Fernando Pessoa. Auch er lebte bescheiden und zurückgezogen, arbeitete als Handelskorrespondent und richtete sein Leben ganz aufs Schreiben aus - seinen frühesten (erhalten gebliebenen) Text verfasste er 1895, im Alter von sieben Jahre. An seinem Buch der Unruhe, 1914 erstmals in einem Brief erwähnt, hat Fernando Pessoa mit Unterbrechungen zwanzig Jahre lang gearbeitet; und nur in den letzten beiden Jahren seines Lebens trat der Gedichtband Mensagem (Botschaft) in den Vordergrund, der das einzige zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Buch bleiben sollte. Daneben erschienen Gedichte und die Zeitschrift Orpheu, die auf die portugiesische Literatur, obwohl nur zwei Nummern erschienen, eine gewaltige Wirkung ausübte.

Es war die Zeit von Pirandello und Kafka, also der zweite Schritt der klassischen Moderne, mit dem sie sich vom Diktat der Traumkunst befreite, um bei der geträumten Soziologie anzukommen: Pessoa sah sich als "Nervenmaschine", die wie ein Seismograph die feinsten Empfindungen registrieren und mitteilen wollte, und entzog sich deshalb soweit wie möglich dem banalen, tätigen Leben, ohne es doch aus den Augen zu verlieren. Davon zeugt das aus Fragmenten, Aphorismen, Kurzessays und Szenen komponierte Buch der Unruhe, mit dem er seine geplante Gesamtausgabe eröffnen wollte: ein gewaltiges Schreib- und Denktagebuch, in dem Pessoa immer wieder frisch ansetzend und umformulierend seine innere Bühne entwirft. Aber erst jetzt - der portugiesischen Originalausgabe folgend um fast die Hälfte erweitert und in der komplett neuen, sachlicheren Übersetzung von Inès Koebel - gibt sich das riesige Textkonvolut als die radikal moderne Versuchsanordnung zu erkennen, als die sie gedacht war.

Der frühere Übersetzer, Rudolf Georg Lind, hatte sich sowohl in der rigiden Auswahl und Anordnung der Fragmente als auch in der Übersetzung von seinem Verständnis des Leserinteresses leiten lassen: eine angenehme und stringent aufgebaute Ausgabe wollte er bieten, deren Hauptgewicht auf den späteren, das heißt nach 1930 entstandenen Texten lag - denn diese hielt er für die wichtigeren. Die frühen, noch symbolistisch geprägten Teile, die Pessoa dem fiktiven Ich Vincente Guedes zusprach, schienen Lind stilistisch allzu tastend und inhaltlich preziös. Ebenso waren offensichtlich unfertige oder abgebrochene Notate vernachlässigt worden - zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt, lassen sich doch gerade an ihnen, wie auch an den Wiederholungen, die Suchbewegungen in Pessoas Schreiben studieren.

Das Spiel mit verschiedenen Stilen und Schreibhaltungen ist eine der wichtigsten Eigenheiten des großen Portugiesen; es führte sogar zu unterschiedlichen Handschriften, wie der Herausgeber Richard Zenith erzählt, der jahrzehntelang an der Entzifferung des Nachlasses gearbeitet hat (und dies heute noch tut). Schier unerschöpflich scheint die gewaltige, in der Nationalbibliothek von Lissabon wie ein Schatz gehütete Übersee-Kiste zu sein, in der Pessoa seine Notate und Texte verstaute. Nach seinem Tod im Jahr 1935 fanden sich völlig ungeordnet tausende von teils handschriftlichen, teils getippten Zetteln und Seiten darin, von denen nur die wenigsten datiert waren. Sie dienten als Gerüst für die chronologische und thematische Ordnung der vorliegenden Ausgabe.

"Was anderes ist Kunst, als die Verneinung des Lebens?" schrieb Pessoa, und verwandelte umgekehrt sein Schreiben in Leben, indem er verschiedene literarische Persönlichkeiten samt detaillierter Biographie erfand, seine Heteronyme, die er in Literaturzeitschriften heftige Leserbriefkämpfe aufführen ließ. Pessoas selbst geschaffene geistige Familie war äußerst vielseitig und reichte von Ricardo Reis, der heidnische Oden schrieb, über den anglophilen Alvaro de Campos, der Piratengesänge liebte und sich als Erbe Walt Whitmans verstand und den radikalen Symbolisten Vincente Guedes bis zu dem sanften, melancholischen Bernardo Soares; eine "leichte Verstümmelung" seiner selbst nannte ihn Pessoa: weniger denkfähig, dafür emotionaler und poetischer.

In der härteren und klareren Sprache, in die Inès Koebel die Texte gebracht hat, zeigt sich Soares als ganz unsentimentaler, stellenweise sogar grausamer Beobachter seiner selbst. An düsteren Tagen beschimpfte er sich als lebensunfähig; seine Literatur als wirkungslos und vergeblich. Meist aber adelt er den Träumer zum wahrhaft tätigen und moralischen Menschen, der sich die Welt um den Finger wickelt, "wie eine Frau spielerisch versonnen an ihrem Fenster einen Faden oder ein Band". Die Welt - das waren die Leute in den kleinen Restaurants der Unterstadt von Lissabon, die Händler auf den Straßen, die Passagiere der Straßenbahn, die er beobachtet wie ein verträumter Soziologe.

Hinter einem geschmackvollen Stoff erscheint ihm die zugehörige Textilfabrik samt den emsigen Näherinnen, dem Lohnbüro und den Hauptbüchern, in denen alle Geschäftsbewegungen verzeichnet sind. So gehe es ihm immer, klagt Bernardo Soares: Traum und Wachen flössen zu einer schwebenden Aufmerksamkeit zusammen, die alles aufnehme und Banales behandle wie ein Welträtsel. Aber er kann beruhigt sein - denn sein Autor ist ein Meister darin, großartig bescheidene Bilder dafür zu finden: "So bin ich. Wenn ich denken will, sehe ich. Wenn ich in meine Seele hinabsteigen will, bleibe ich plötzlich an der Treppenspirale nach unten stehen und betrachte durch das Fenster des letzten Stockwerkes selbstvergessen die Sonne, die mit ihrem Abschiedsrot die weite Landschaft der Dächer tränkt."

Spöttisch weist Bernardo Soares alias Fernando Pessoa den Leser auf seine Inkonsequenz und Empfindsamkeit hin; so harsch, dass man nicht mehr in die Versuchung kommt, diesen Autor nur als den sanft-traurigen Erzähler Lissabons anzusehen. Er führt seine mitunter bis an die Grenze des Pathologischen ausgespielten Masken und Schreibhaltungen vor: den larmoyanten Liebenden, das greinende Kind, den preziösen Bewohner des Elfenbeinturms, den Underdog; kaltlächelnd lässt er damit die Einheitlichkeit des Ichs zersplittern wie einen herabfallenden Eiszapfen.

Dokument erstellt am 29.07.2003 um 17:57:04 Uhr

 

diepresse.com Wien

09.04.2004 - Kultur&Medien / Literatur

Pessoa: "Erinnern ist ein Verrat an der Natur

Fernando Pessoas poetische Liebeserklärung ans Leben

Fernando Pessoa: Alberto Caeiro. Poesias - Poesie. Aus dem Portugiesischen von Inés Koebel und Georg Rudolf Lind, 280 S., geb., € 21,90 (Ammann Verlag, Zürich)

Fernando Pessoa schrieb als Alberto Caeiro, wenn er zu dichten glaubte, ohne darüber nachzudenken, was sich dabei ergebe. Alberto Caeiro nannte er den - naiven - "Meister", der in ihm entstanden sei. Pessoa billigte seinem Heteronym eine eigene, wenngleich karge Biografie zu: geboren 1889, verstorben 1915 an Tuberkulose; ein in klösterlicher ländlicher Einsamkeit lebender Entdecker der Natur als Natur - nach dem Motto: ein Apfel ist ein Apfel ist ein Apfel.

Damit hatte Pessoa noch konsequenter als Rimbaud die These in Schreib-und Identitätspraxis umgesetzt, nach der das Ich ein anderer sei. Bei Pessoa ging das so weit, dass er sogar seiner Braut, Ophélia Queiroz, zuweilen als Álvaro de Campos schrieb. Uns beschäftigen aber die großen fragmentarischen Dichtungen "Der Hüter der Herden", "Der verliebte Hirte", die "Poemas Inconjuntos", verstreute Gedichte, viele davon hier erstmals auf Deutsch, die "Fragmentos", Gedichtvarianten, ein "Interview" mit Alberto Caeiro, nebst Erinnerungen von Álvaro de Campos an Alberto Caeiro: fiktive Memoiren über einen fiktiven Gegenstand. Doch Vorsicht: Meister Alberto und Álvaro waren für Pessoa, davon darf man ausgehen, so wirklich wie die hoffentlich zahlreichen Leser des Bandes.

Hinzu kommt in diesem vorzüglich gestalteten Band das Vorwort eines anderen Heteronyms, Ricardo Reis', zu Caeiros Gedichten. Als Caeiro zählte für Pessoa allein das Phänomen: "Die Dinge selbst sind er einzig verborgene Sinn der Dinge." In seinem Nachwort zu diesem Band behauptet der Zürcher Philosoph Georg Kohler völlig zu Recht die Nähe dieses Schreibens zu Edmund Husserls Phänomenologie, wobei natürlich der entscheidende Unterschied zwischen beiden Ansätzen ist, dass Pessoa seine Ding-Dichtung gerade nicht als Ergebnis langer Reflexionen verstanden wissen wollten, wogegen bei Husserl das Reflektieren selbst "Phänomen" gewesen ist.

Caeiro steht für den glücklichen Augenblick des dichterischen Einfalls. Das Bemerkenswerte an dieser Lyrik ist, dass sie demonstriert, wie poetisch ein Prosasatz - besser: eine bestimmte Sequenz von Prosasätzen - sein kann; denn diese Gedichte bestehen im Wesentlichen aus Sätzen in Prosa. "Erinnern ist ein Verrat an der Natur, / Denn die Natur von gestern ist nicht Natur. / Was gestern war, ist heute nichts, und erinnern heißt nicht-sehen."

Die Liebesgedichte - und es finden sich hier zauberhafte - fragen immer wieder nach der Identität des Liebenden, der Geliebten, der Liebe selbst. Antworten darauf kann es nicht geben, nicht bei einem Dichter, der von sich sagte, dass er sein Exil in sich trage, was für ihn auch einen Weg aus der Liebe meinte.

Die Gedichte des kranken Caeiro sind eine Liebeserklärung an das Leben und die unverstellte Natur, die noch im Kunstgegenstand spürbar bleiben soll: "Am besten, man hat kein Klavier / Und hört nur, was aus dem Klang entsteht."