20-9-2005
New Russian Women Poets
ЕВГЕНИЯ ЛАВУТ Evgenia Lavut (b. 1972) |
|
LINKS:
Articles |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
Poems |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
мы все чьи-то
дети у нас остались привычки
и что теперь
делать с лежащей у ног столицей?
глядь, шуршит
свободой невыключенный приемник
я сижу на пороге
сложа руки
|
nous sommes tous les enfants de quelqu’un nous avons gardé l‘habitude de préférer secrètement les allumettes aux briquets de marcher pieds nus de passer des nuits sans dormir de susurrer des choses convenables à qui veut nous entendre ou nous a baignés à tour de rôle dans des cuves piriformes nos étés s’étiraient dans de frustes maisons de bois aux couleurs délavées alentour flottaient des odeurs d’immondices et grande fut la stupeur d’apprendre que nous étions devenus rois
que faire maintenant de cette capitale étendue à nos pieds ? la sonder avec le rayon d’une roue de bicyclette? construire sur son front une maisonnette en carton? est-ce pour cela que nous avons étudié sous la férule? que nous avons chanté, mangé du pain cru et noué des liens d’amitié’? dieu protège la ville, laissons-là en paix – l’essentiel est ce que je t’offre en cet instant: en guise de camouflage habillons-nous de paroles écrites, évitons l’inceste sans dire un mot de plus car le blâme qui approche est pire qu’un pensum – ouvre encore la bouche et c’est à peine si tu auras le temps de gémir «où sommes-nous tombés ? »
la liberté grésille dons le transistor les enfants cherchent quelque chose à manger il fait jour sur la terrasse et la toile des cartes qui portent l’empreinte des comptes d’hier,
il fait jour sur les cigarettes “Prima”, les miettes de gruau le matelas à rayures se dévoile sous le drap la sente des cabinets s’illumine du jaune des fleurs d’aneth
je suis assise sur le seuil les bras croisés devant moi trône une vasque brisée
Traduit du russe par Jean-Baptiste Para |
О любви
Твоя шапка пахла дохлыми мотыльками
|
DE L’AMOUR
Ta chapka avait l’odeur des papillons morts Les mains molles du marchand trahissaient une inflexion vulgaire Il semblait grotesque de vouloir toucher du doigt Ton absence de torse
Lorsque tu n’étais pas là, c’était comme une famine Lorsque tu étais là, toute provende refroidissait et pourrissait On aurait dit qu’un auge ouvrant le ciel entre ses jambes Mouillait d’urine ma maison
Traduit du russe par Jean-Baptiste Para
|
||
|
|
мы все чьи-то
дети у нас остались привычки
и что теперь
делать с лежащей у ног столицей?
глядь, шуршит
свободой невыключенный приемник
я сижу на пороге
сложа руки |
siamo tutti figli di qualcuno il vizio c’è rimasto di preferire gli accendini ai cerini di nascosto di camminare scalzi bisbigliar le cose amate a chi prova ad ascoltarci di non dormire per nottate dentro vasche fatte a pera a turno c’hanno fatto il bagno le estati abbiamo trascinato in scomode casette in legno dai colori dilavati, con estranei odori e con stupore ci accorgiamo di essere diventati re che far con la capitale che sta stesa ai nostri piedi? con il raggio di una ruota stuzzicarla in ciò che vedi? costruirle sulla fronte una casetta di cartone? noi per questo abbiam studiato a scuola con tribolazione? abbiam cantato, fatto amici, abbiam mangiato crude sfoglie? e non turbiamo la sua pace e che dio una mano tenda ma la cosa più importante è quel che ora ti sto offrendo: sottraiamoci all’incesto, e trucchiamoci di fogli di parole sulla carta noi dobbiamo avere cura di non dirci mai più nulla ché di ugual fattura ci ha fatti un rimprovero più grande di un assunto dì ancora una parola ed avrai sol più lo spunto per un’esclamazione “oh! ma dove siam finiti?” la libertà sfrigola sulla radio ancora accesa i bimbi cercano qualcosa per face colazione è chiaro sul terrazzo e sulla tela cerata della cartina c’è il conto che abbiam fissato ieri le sigarette nazionali, frammenti di patate. il materasso a strisce è sbucato dal lenzuolo lungo la strada per il cesso splendon gialli i fior d’aneto son seduta sulla soglia con le braccia mie incrociate e davanti a me troneggia una vasca fatta a pezzi
|
...Вернусь
неслышно как к забытой корке |
…In silenzio tornerò come verso un guscio scordato Un topo ritorna come dopo esser stato fustigato Un ragazzo scappato torna dai genitori Non una goccia di sangue verrà sparsa intorno Più alte son le mura alla luce del giorno Ricoperte di vernice, d’azzurri colori E un coro taciturno sarà la mia accoglienza |
Весь небосвод
сверкает надо мной
я может быть
была тебе подружкой |
Sopra di me scintilla tutta la volta del cielo Come di colori sconosciuti fosse steso un telo Un omone con il fiasco e una vecchia bassa e grigia camminando sulla testa passan lungo la battigia E più facilmente dei rami ritti noto le radici penetrate attraverso la renella lungo il piano delle acque d’una putanella inafferrabile e che vale non più di due lire, d’un idrometra esangue; e quando d’un tratto voglio alzarmi comincio a capire, sento di essere acqua, e sento là sotto che non ho più bisogno d’amiche ed amichetti mai abbiamo io e te cantato una canzone pardon, mai abbiamo fatto duetti e lungo il corridoio in pietra di prigione è giunta di tetri giorno da noi la risacca scorderemo la serie d’inutili esercizi e il controllo del tempo che non conosce fiacca come si guarda un horror sbirciamo da interstizi spegneremo il nostro infiammato motore forse la compagna tua sono stata e mammina e fratello tra sorelle e ancora come alla rana lo stupido dì il tuo commiato e non andar le mie ceneri in giro a cercare per le pietruzze e la lemma ora il cuore si strugge per il cielo che in danze d’uccelli fugge per gli storioni dalle ali d’argento nel mare
|
О любви
Твоя шапка пахла дохлыми мотыльками |
SULL’AMORE
Di falene morte odorava il tuo pastrano Si scorgeva nelle indolenti dita del mercante la piega senza finezza Sembrava grottesco voler toccare con mano Del tuo torso la manchevolezza.
Ma quando tu non c’eri era come se mandasse pane e tutto E quando c’eri si freddavan e marcivano i pranzetti, Come se avesse aperto con le gambe il cielo un putto E pisciasse sopra la mia casa e sopra i miei tetti
|
|
|
Traduzioni dal russo per l'italiano di Massimo Maurizio per I poeti di Vavilon (eSamizdat 2004 (II) 2, pp. 187-204), qui. |
О любви
Твоя шапка пахла дохлыми мотыльками
|
About Love
Your hat smelt of dead moths.
Your flabby fingers
But when my life lacked you my
life lacked bread,
Translated by Yuri Drobyshev and Carol Rumens |
В теле города
я ученик |
In the body
of the town I’m a pupil.
I know like
my own five fingers
In the body
of the town I love to settle
and as long
as the place is possessed
leaving a
stubborn trace:
Translated by Yuri Drobyshev and Carol Rumens
|
||
|
ирина Шостаковская Irina Shostakovskaya (b. 1978) |
|
LINKS:
Articles |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
Poems |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
ИКАР
Доктор, неужели
так трудно |
ICARO
Dottore, é davvero tanto difficile Lei sembra un triangolo, una cosa tanto semplice L’ho ingoiata Dottore, ricordi il cielo sopra Austerlitz, Il cielo sopra Auschwitz? Là si poteva morire di paura Si poteva amare di paura Non mi hanno mai insegnato ad amare la libertà, Sei già defunto, dottore, è successo diverse volte Quando tu avessi saputo chi di voi, quanto avresti voluto respirare e vivere! Quando tu avessi saputo quanto è bella! Quando io, cinto in una curva, gridai “Mamma!”, o “Patria!, o qualcos’altro… Fine.
|
||
Traduzione dal russo per l'italiano di Massimo Maurizio per I poeti di Vavilon (eSamizdat 2004 (II) 2, pp. 187-204), qui. |
Вавилон: Вестник молодой литературы.
Вып.
7 (23). - М.: АРГО-РИСК, 2000. - 220 c.
Матрос матрос попал на
берег
|
Sailor sailor got ashore For the first time on a score For twenty years he’s lived in water His entire short life Sailor sailor he sang a song O mama give me back to the blue waves! She will not answer him The good ship Lizbeth Sailor sailor go back home Look how this wild shore is bare With its sharp-edged stones it will tear the membrane between your fingers to shreds.
Translated by Daniel Weissbort |
Мальчик носит серый щит
|
The boy bears a gray shield Tells all and sundry this is the enemy’s face Wants to carry it in his bag or instead of his own There’s our boy for you Overdoses on Frazer or Propp
Translated by Daniel Weissbort |
Вавилон: Вестник молодой литературы.
Вып.
8 (24). - М.: АРГО-РИСК; Тверь: Колонна, 2001.
Я севодня совсем королевна
На перроне стоят бомбандиры
Я надену короткую юбку
Самолёт не летит из Ашхабада
Скоро старая, старая буду
|
Today I’m a proper king’s daughter And there’s one thing I love – won’t tell! Because today I’m taking a stroll Onto the platform with a cigarette
On the platform are soldier boys With stripes on their pants and they too Are eagerly awaiting the fast train The fast train to platform two
I shall pull on a mini-skirt And schmooze up with a fag in my mouth And you will never forget me The boy screws and the girl just hangs about.
There’s no plane to Ashkhabad No boat for anywhere And I see our poor soldiers lads Blubbing while they still can
Soon I’ll be old, I’ll be old And I’ll gather flowers in the wood, I’ll say my hubby’s away in business he’s lying on the ocean bed.
Translated by Daniel Weissbort
|
|
The last 3 poems from: An Anthology of Contemporary Russian Women Poets, edited by Valentina Polukhina and Daniel Weissbort, with a preface by Stefanie Sandler, 266 pp., Carcanet, Manchester, U.K. and University of Iowa Press, U.S.A., 2005, ISBN 1-85754-741-1 |
Дина ГАТИНАDina Gatina (b. 1981) |
|
LINKS:
Articles |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
Poems |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
руки дырявые,
|
des mains trouées cela plaira au contrôleur il fera venir une mésange pour rire et une cicogne avec son vase auprès de mon petit frère qui est enseveli dans la terre jusqu’au torse mon gentil pauvret transmettra par radio que voilà mes mains sont troués mes pieds aussi
Traduit du russe par Léon Robel
|
Между прочим,
если допустим,
|
Au fait si on admet qu’un homme est un être en forme de cylindre (et pas une sphère, oui, oui, c’est connu) on peut en tirer la conclusion que l’homme est un être traversable, avec deux galettes sur la tête et sous les pieds. C’est comme si on cassait une assiette pour soi-disant reconstituer la taille (mais nous autres connaissons bien sa véritable destination !), se poser sur une moitié, mettre l’autre sur son occiput et demander à sa soeur de vous enrouler dans le tapis c’est très probablement ça qui est un vrai homme. Ou peut aussi arriver à la position verticale ou bien horizontale, c’est comme chacun préfère.
Traduit du russe par Léon Robel |
рисовать хорошо:
|
c’est bon de dessiner sur les arbres des pommes, des champignons, des écureuils, sur l’eau des canards, des lotus, un croiseur, sous l’eau une ondine, un scaphandrier, un poisson, dans le ciel un soleil, une lune, des nuages, des oiseaux, un avion. un hélicoptère, une fusée, Gagarine c’est le premier mensonge de joie qu’on connaît, le premier mensonge d’enfance
après les pommes ont disparu des sapins, après les poissons ont eu des ouïes, après les poissons eux—mêmes ont disparu parce qu’ils sont sons l’eau et qu’on ne les voit pas.
Traduit du russe par Léon Robel
|
нога наступает
может быть
|
le pied se pose sur la place exactement confiée à cela se pose en fraîcheur ici on a balayé repeint ça a séché et le pied est peut-être une araignée terriblement maigre fauche fauche petit pied un coup d’œil et on a aussitôt envie de rentrer sous la couverture envie de framboises chaudes d’un rhume léger léger ça va mieux
Traduit du russe par Léon Robel
|
дверь щёлкнула
клювом.
|
la porte a claqué du bec sortir de la chambre semble-t-il seulement ne pas sortir de la chambre quel temps étrange seulement que l’on voie s’il vous plaît un morceau de couloir la porte a craqué une noisette à ma demande elle s’est trouvée vide et le maître de maison non plus n’y était pas jamais peut-être à ma demande à ma tête la porte a claqué, a sursauté porte, pardon, pardon.
Traduit du russe par Léon Robel
|
|
Ces poème de : europe, revue littéraire mensuelle, La jeune poésie russe, 83.e année, n.º 911, Mars 2005, ISSN 0014-2751 |
Легко быть искренним:
По следам IX Московского Фестиваля
верлибра.
мои
глаза
|
My eyes are always directed somewhat through whatever I’m trying to examine. most probably the basic reason for that is that my boyfriend is a photographer. we’ve known eighteen months now I look good in photographs occasionally, in telephone conversations, he refers to me as “one of my models.” I think in each of us, in our eyes, there is set up a tiny photographic device, from time to time it makes a clicking sound: though we might not be aware of this I’ve started being wary of hidden cameras. Wherever I don’t feel at ease with myself: not even in the bathroom. Especially of tehre’s good paper, a good catch on the door, a wire brush and a big oval mirror. I start to think about how beautifully I’m sitting, my back, so to speak, straightens up of its own accord. I know that it’s stupid and I smile. The left corner is 2-3 mm higher than the right. Somewhere, I’m 98 % sure of this, there are people spilling their seed over my photos. It seems to me I know many of them personally.
Translated by Chris Jones
|
Легко быть искренним:
По
следам Московского Фестиваля верлибра.
Меня
преследует
птица
|
I’m being stalked by a bird with a beak that’s all of a piece it doesn’t open it’s like an awl and somewhat colorless What she needs from me I don’t know, one thing is clear though she cannot be killed And in her eyes there is such anguish
Translated by Chris Jones
|
|
The last 2 poems from: An Anthology of Contemporary Russian Women Poets, edited by Valentina Polukhina and Daniel Weissbort, with a preface by Stefanie Sandler, 266 pp., Carcanet, Manchester, U.K. and University of Iowa Press, U.S.A., 2005, ISBN 1-85754-741-1 |
Убирайся с моих
облаков.
|
Vattene dalle mie nuvole. Assomigli poco a un uccellino. E, in generale, nulla di generale, e, per idea, nessuna idea. Il tuo volo ingobbito non mi riscalda, mi sollazza soltanto. Me ne vado nel paese degli odori sconosciuti, dove non puoi capitare neppure per sbaglio.
Traduzione dal russo di Massimo Maurizio
|
|
Dall'articolo: I poeti di Vavilon (eSamizdat 2004 (II) 2, pp. 187-204), qui. |
Анна Горенко (Карпа)
Anna Gorenko (Karpa)
(1972 - 1999)
LINKS: |
♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ | ♣ |
ПЕРЕВОД С ЕВРОПЕЙСКОГО
А. Г.
Словно
Англия Франция какая
Или я
святая
А в
хорошие дни Господь у нас полководец
Господи,
дай мне не навсегда но отныне
Терезиенштадт, апрель 1943
|
Translated from the European
To A.G.
Like some England some France Our land at the hour of sunrise Birds will go blind and flowers and trees go deaf But to me God himself today has said a rude word
Either I am a saint or more likely Our Lord resembles a cabbie He whispers such a word to each maiden that she will go out on a Sunday morning to feed the foal the ant the lame cat from a bright-colored dish
But on good days our Lord is a captain And to a square full of clerks guardsmen, and barmen in a foreign, heavenly, beautiful language he speaks such a word that the ears are closed tight
Lord, give me not for ever but henceforth a soft suit, ordered in summer in Warsaw, there are little pleasures, apart from rhyme raisins from the pocket, for instance, and other crumbs.
[Theresienstradt, April 1943]
Translated by Peter France
|
|
From: An Anthology of Contemporary Russian Women Poets, edited by Valentina Polukhina and Daniel Weissbort, with a preface by Stefanie Sandler, 266 pp., Carcanet, Manchester, U.K. and University of Iowa Press, U.S.A., 2005, ISBN 1-85754-741-1 |
40/2003
Wodka und Verse
Ein Besuch bei den jungen, wilden Moskauer Lyrikern
Ein Dichter in Russland ist mehr als ein Dichter? Ach, Jewtuschenko, du alter Sprücheklopfer“, schimpfe ich, während ich durch Moskaus Innenstadt hetze und dreimal beinahe überfahren werde. Selbst den hartgesottenen Westeuropäer schwindelt es beim Anblick all dieser Arkaden und Einkaufspassagen. Ein deutscher Lyriker brauchte schon zwei Büchner-Preise, um sich ein Wochenende in Moskau leisten zu können. Wie soll sein armer russischer Kollege in diesem Metropolis denn „mehr“ sein als ein Dichter?
Aber direkt im Zentrum, in der Nähe des Roten Platzes, finden sich gleich drei der letzten Bollwerke der Poesie: die Clubs OGI (Vereinigte Humanitäre Verlage). Sie bestehen aus gewaltigen Kellergewölben mit zahllosen Tischen. Überall Musik und vergnügte junge Leute. Die literarische Buchhandlung im Eingangsbereich: genau wie das Café täglich 24 Stunden lang geöffnet! Lyrik, Belletristik, Philosophie, Geschichte, Psychologie, Religion, alles, was derzeit zu haben ist. Zuvorderst die renommierte, eigens von OGI herausgegebene Lyrikreihe: Maria Stepanowa, Iwan Achmetjew, Nikolaj Swjaginzew, Alexej Denissow, Leonid Winogradow, Michail Gronas. Daneben Lyrikpublikationen anderer Verlage: Jewgenij Rejn, Wladimir Strotschkow, Arkadij Stypel, Irina Jermakowa, Vera Pawlowa, Inga Kusnezowa, Michail Eisenberg et cetera et cetera.
Auf die Ecken und Kanten des Gedichtes kommt es an
Ich verziehe mich mit einem Stapel frisch gekaufter Bände in den Nebenraum. Der Cognac ist bestellt. Ich warte und lasse einige Mädehen meine Anschaffungen begutachten. „Gedichte? Prosa ist doch viel spannender“, wundern sie sich. Aber das Schlimmste ist: Kein Name sagt ihnen etwas. Und das hier, mitten in der Hochburg! Ich lande wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Auch an anderen Orten dasselbe Achselzucken. Erstaunlich, denn selten war das Moskauer literarische Leben sprudelnder als heute. Kennt Russland seine Dichter nicht mehr? Jene nahezu mythischen Wesen, denen noch vor kurzem die Rolle eines Orakels von Delphi zukam? „Das Schlimmste, was unserer Lyrik passieren kann, ist die Marginalisierung“, sagt Alexej Aljochin, der Verleger der wichtigsten russischen Poesie-Zeitschrift Arion. „Gedichte dürfen nicht wie im Westen zum Privatvergnügen der Philologen werden.“ Aber so weit werde es nicht kommen. Natürlich läsen weniger Menschen als früher Verse. Doch die damalige Bedeutung des Dichters sei ein Ausnahmezustand gewesen. Poeten hätten Funktionen ausüben müssen, für die die Medien zuständig seien. Heute aber nehme der professionelle Lyriker seinen eigentlichen Platz in der Gesellschaft ein: als eine schöpferische intellektuelle Instanz. Nicht marginal, aber auch nicht massenfähig. Woher er seine Hoffnung schöpfe, den Leser nicht zu verlieren? „Nach der Perestrojka wurde nur experimentiert, das hat uns um die Leserschaft gebracht. Jetzt aber fangen Gedichte wieder zu sprechen an und wollen verstanden werden“, sagt Aljochin. Beispiele? Maxim Amelin und Gleb Schulpjakow.
Ich begegne ihnen im OGI. Sie sind Anfang dreißig, verfügen über eine exzellente literarische Bildung und betätigen sich nebenbei auch als feinfühlige Übersetzer. Schulpjakow übertrug Auden, Amelin – Catull. Amelin ist ein Spezialist für vorpuschkinsche Dichtung, greift mit leisem Augenzwinkern auf hoch artifizielle Formen und pompöse Archaismen zurück. Der Titel seines Gedichtbands passt zu ihm: Dubia. In Sachen Verstechnik können ihm nur wenige das Wasser reichen. Schulpjakows Dichtung hingegen ist eine Weiterentwicklung der Poetik von Joseph Brodsky und Jewgenij Rejn. Sagt er. Aber eigentlich hat er den Altmeistern nur die Methode abgeguckt. Sein Band Kopfnuss wird von einer subtilen Geometrie bestimmt, in deren Licht noch das größte Großstadtchaos geordnet erscheint. „Die Strenge ist eine Reaktion auf den russischen Alltag“, erklärt er. „In unserer paradoxen Zeit, in der Elend und Reichtum, Schönheit und Hässlichkeit aufeinander prallen, wirkt der freie Vers ziemlich deplatziert.“
Das lässt Dmitrij Kusmin nicht gelten. Für ihn, den Verleger des Almanachs Babylon, zählt nach wie vor die Literatur des „Underground“. Es sei noch nicht an der Zeit, an Kanonbildung zu denken, sagt er mit Blick auf Alexej Aljochin und dessen Arion. Nicht auf „handwerklich gut gemachte“ und „glatte“ Gedichte komme es an, sondern auf die „Ecken und Kanten, die aus dem Text herausschauen und einer Deutung noch bedürfen“. Die von Aljochin geförderten Dichter betrachtet er mit Argwohn: „Natürlich sind Amelin und Schulpjakow glänzende Stilisten. Doch die Tatsache, dass sie von den Älteren verstanden werden, ist bereits eine Sackgasse.“
Ob das auf die beiden zutrifft, bezweifle ich stark. Aber in einem Punkt hat er Recht: Zunehmend wurden junge Talente in den letzten Jahren von den Älteren totgelobt. So hat Konstantin Kedrow vor einiger Zeit Alina Wituchnowskaja „entdeckt“ und zu einem „Genie“ erklärt. Als poetische Lolita einmal etabliert, setzte die junge Dichterin jedoch bald überwiegend auf außerliterarische Mittel (insbesondere auf ihre Verhaftungen wegen Drogenhandels) und erlangte dadurch eine gewisse Berühmtheit – auf Kosten der Sprache. Seitdem spielt sie innerhalb der zeitgenössischen russischen Lyrik höchstens noch die Rolle eines etwas pubertär anmutenden Bürgerschrecks (zur deutschen Rezeption siehe Seite 17). Ähnlich erging es Dmitrij Wodennikow, der Mitte der Neunziger mit der Broschüre Die Klette auftrat (die elf Gedichte enthielt!) und als neuer Messias gefeiert wurde. Enttäuschend sind seine späteren Heftchen, verfasst im gelangweilten Ton eines verhätschelten Jünglings.
Die zeitgenössische Poesie ist ein gewaltiges Babylon
Nicht ohne Grund weigert sich Kusmin deswegen, neue Stars am Dichterhimmel zu schaffen. Seine Almanache erstaunen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen. Schließlich, sagt er, sei die zeitgenössische Poesie ein gewaltiges Nebeneinander, ein Babylon. Und zwar nicht nur in den Metropolen. Die von ihm 2001 herausgegebene Anthologie der nichthauptstädtischen Dichtung zählt ganze 162 Autoren!
Im Gegensatz dazu bietet Arion eine kleine, aber erlesene Mischung aus Etabliertem und Neuentdecktem, aus Jung und Alt. Denn auch unter den Dichtern anderer Generationen finden sich solehe, deren Schöpfergeist dem der jüngeren in nichts nachsteht. Der erfindungsreichste und bedeutendste unter ihnen ist erst vor einigen Jahren gestorben: Genrich Sapgir. Aber für Überraschungen sind auch Wladimir Strotschkow und Arkadij Stypel gut, die beide auf die sechzig zugehen und Arion-Autoren sind. Ersterer prägte den Terminus „Polysemantik“, der den Kern seiner Texte recht genau trifft. In ihnen wird eine Welt von beunruhigender Mehrdeutigkeit erschaffen, die sich nach logischen Gesetzen – ähnlich einem Schachspiel – entwickelt. Sein 1994 veröffentlichter Band Verben der unvollendeten Zeit ist 400 Seiten stark und eine der interessantesten Lyrikpublikationen seit der Perestrojka. Dagegen enthält Stypels gerade im Arion-Verlag erschienenes einziges Büchlein Zu Gast bei Euklid als Ernte einer jahrzehntelangen Arbeit nur 55 Gedichte! Seine an Ossip Mandelstam und Eduard Bagrizkij geschulte Lyrik ist verrätselt und verspielt. „Verse müssen langsam reifen“, sagt er nicht ohne Koketterie.
Zwischen den Fronten von Arion und Babylon tritt vermittelnd Jelena Pachomowa auf. Als junge Witwe des tragisch ums Leben gekommenen Dichters und Verlegers Ruslan Elinin übernahm sie ein verantwortungsvolles Erbe: die Leitung des Poesie-Salons Klassiker des 21. Jahrhunderts in der Tschechow-Bibliothek. Jeden Donnerstag findet hier, in einem prächtigen Saal und nur ein paar Schritte vom Puschkin-Denkmal entfernt, eine Lesung statt. Ihre verlegerische Arbeit ist die einer Heldin: Hunderte von Gedichtbänden hat sie bereits in den letzten Jahren herausgegeben. Mittlerweile wird zu jeder Lesung ein kleines, bibliophil gestaltetes Büchlein gedruckt. Die Auflage liegt bei 100 Exemplaren. Die wird an einem Abend komplett verkauft.
Auch solehe Originale wie Wladimir Klimow – für Arion zu abstrus, für Babylon zu alt – werden hier berücksichtigt. „Ich bin ein Avantgardist!“, prahlt dieser. Und tatsächlich scheinen in seinem bärtigen, verschmitzten Gesicht alle guten Geister des Futurismus wiederauferstanden zu sein. Er atmet förmlich die Luft der Moderne. Klimows erfrischend bunte Hefte erscheinen in einer Auflage von 30 Stück und werden mittlerweile vom Künstler Viktor Goppe mit Originalgrafiken versehen und teuer verkauft. Doch die allerersten stammen noch aus Jelena Pachomowas Reihe. „Ich bin vielleicht eine Randfigur in der heutigen russischen Szene, aber trotzdem nicht wegzudenken!“ lacht er. In seiner winzigen Wohnung beherbergt Klimow ein eigenes „Brecht-Museum“. Seit den Siebzigern sammelt er Zeitungen, Bücher und Gegenstände, die mit Brecht zu tun haben. Er zeigt mir einen Berg von Aktenordnern und sogar einen eigenhändig verfassten Brief des Meisters. „Brecht ist für mich der Inbegriff der Avantgarde“, sagt er, gesteht aber, dass er kein Wort Deutsch spricht.
Klimow ist nicht der einzige „Avantgardist“, und doch scheint Aljochin mit seiner Behauptung von der Rückkehr einer „neuen Verständlichkeit“ Recht zu haben. Auch Jewgenij Rejn – der zurzeit renommierteste Dichter Russlands – beobachtet seit langem den Anbruch eines Neoklassizismus von hoher poetischer Qualität. Ihm, dem Freund und Lehrer Brodskys, bedeutet vor allem die ältere Generation viel: die Lyrikerinnen Tatjana Bek, Inna Lisnjanskaja, Irina Jermakowa, die Petersburgerin Jelena Schwarz, die Dichter Oleg Tschuchonzew, Sergej Stratanowski, der Verstorbene Semjon Lipkin und die in Amerika lebenden Lew Lossew und Bachyt Kenschejew. „All diese Lyriker haben die Erfahrung der Avantgarde verarbeitet und hinter sich gelassen, um zum Inhalt zurückzufinden“, sagt er und trägt mir selbstbewusst seine eigenen neuen Verse vor. „Ich habe Achmatowa Wodka eingeschenkt!“, heißt es in einer Zeile. Weiß Gott, das hat er wirklich. Und trotzdem ist ihm auch gar nichts von seiner jugendlichen Keckheit verloren gegangen.
„Doch warum werden all diese Namen in Deutschland vollkommen ingnoriert?“, fragen mich Lyriker und Verleger, denen ich in Moskau begegne. „Wer von unseren Leuten ist denn überhaupt drüben bekannt?“ – „Genadij Ajgi, Olga Sedakowa und die Konzeptualisten“, antworte ich und stoße auf allgemeine Verblüffung: „Ja, es gibt sie alle zwar, aber sie haben seit über zwanzig Jahren nichts wesentlich Neues mehr zu sagen.“ Was kann ich darauf erwidern? Ist nicht selbst die russische Moderne hierzulande nur durch eine Hand voll Autoren vertreten? Angeblich die besten. Doch warum fehlen dann in diesem Kanon ausgerechnet die Stimmen, auf die sich so viele Lyriker heute beziehen: Innokentij Annenski, Wladislaw Chodassewitsch, Michail Kusmin, Georgij Iwanow, Eduard Bagrizkij?
Ähnlich einseitig und realitätsfern ist auch das neue deutsche Pantheon der russischen Dichtung. Und es fällt auf, dass der Hauptakzent auf der Attitüde und nicht auf der Substanz liegt. Aber: „Wenn der Konzeptualist Lew Rubinstein seit zehn Jahren keine poetischen Texte mehr schreibt, so ist das nur ein weiterer Beweis dafür, dass diese Art von Dichtung letztlich nicht auf sprachlichem Gehalt, sondern auf einer Masche beruht“, glaubt Alexej Aljochin. „Und eine solehe nutzt sich rasch ab.“
Aber die wenigen deutsch-russischen Kulturvermittler scheint das nicht zu interessieren. Immer noch lassen sie sich gern durch das formale Experiment blenden. Wichtige Namen wie beispielsweise Vera Pawlowa bleiben unbekannt.
Zurück ins OGI. Diesmal mit Sergej Nesscheretow und German Gezewitsch. Glück gehabt: Heute findet keine Lesung statt, und es lässt sich hier vorzüglich reden. Nesscheretows Großvater, Michail Senkewitsch, war einer der fünf legendären Akmeisten, ein Mitstreiter Gumiljows, Achmatowas und Mandelstams! Der Enkel, selbst Lyriker, Übersetzer und Herausgeber, hat seit seiner Kindheit die hoch kultivierte Atmosphäre der russischen Moderne genossen. Wie kaum ein anderer kennt er Moskaus Dichterszene und ist bei Jung und Alt gern gesehen. Gezewitsch ist ein Konstruktivist der Extraklasse und schreckt sogar vor Kinderreimen nicht zurück.
Das Gespräch erwärmt uns. Der Wein tut ein Übriges. Und als Nesscheretow über ein gemeinsames Mittagessen mit Jewgenij Rejn erzählt, bei dem sein berühmter Tischgenosse, vom Restaurantbesitzer erkannt, nicht zu zahlen brauchte, beginne ich zu zweifeln: „Jewtuschenko! Bist zwar ein alter Sprücheklopfer, aber vielleicht hast du doch Recht.“
Alexander Nitzberg, geboren 1969 in Moskau, lebt als Lyriker und Übersetzer in Düsseldorf
|
|
|
|
|
|